Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

(beim Würfeln)

См. также в других словарях:

  • würfeln — wụ̈r·feln; würfelte, hat gewürfelt; [Vi] 1 (um etwas) würfeln ein Spiel mit Würfeln (2) um Geld o.Ä. machen || K : Würfelbecher, Würfelglück, Würfelspiel || zu Würfelbecher Abbildung unter ↑Becher; [Vt] 2 etwas würfeln beim Würfeln (1) ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Würfeln — Zwei klassische 6 Seiten Spielwürfel Verschiedene Spielwürfel mit unterschiedlicher Flächenanzahl Ein Spielwürfel (meist einfach Würfel genannt) ist ein Gegenstand, der nach einem Wurf auf einer waagerechten Ebene eine von mehreren unterscheidba …   Deutsch Wikipedia

  • Würfelbox — Pokerwürfel mit ledernem Würfelbecher Ein Klappbrett mit Würfeln und Becher. Der abgebildete Würfelbecher besitzt innen eine Li …   Deutsch Wikipedia

  • Würfelkäfig — Pokerwürfel mit ledernem Würfelbecher Ein Klappbrett mit Würfeln und Becher. Der abgebildete Würfelbecher besitzt innen eine Li …   Deutsch Wikipedia

  • Äquipartition — Der Begriff Gleichverteilung stammt aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und beschreibt eine Wahrscheinlichkeitsverteilung mit bestimmten Eigenschaften. Im diskreten Fall tritt jeder mögliche Zustand mit der gleichen Wahrscheinlichkeit ein, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Würfelbecher — Pokerwürfel mit ledernem Würfelbecher Ein Klapp …   Deutsch Wikipedia

  • Benissimo — Seriendaten Originaltitel Benissimo Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Multicatan — ist eine Onlineversion des Brettspiels Die Siedler von Catan. Inhaltsverzeichnis 1 Das Spiel 1.1 Das Spielgeschehen 1.2 Zusammenfassung 2 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Zähldichte — Ein Zufallsexperiment mit endlich oder abzählbar vielen möglichen Ausgängen lässt sich durch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion (engl.: Probability Function) beschreiben, welche für jeden Ausgang des Experiments dessen Auftretenswahrscheinlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wartezeitparadoxon — Das Wartezeitparadoxon ist ein Paradoxon aus der Warteschlangentheorie, einem Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. In der englischen Literatur wird es nach einem häufig verwendeten Beispiel auch hitchhiker’s paradoxon genannt (von engl.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»